Inhalt:
Voneinander und miteinander lernen und die eigene betriebswirtschaftliche Performance einordnen und verbessern: Das ist das Ziel des Betriebsvergleichs – ein neues Angebot des LIV.
Chancen, Stärken und Schwächen erkennen
Wer beim Branchenbarometer mitmacht, erkennt, wie der eigene Betrieb im Vergleich zu anderen Fachunternehmen dasteht. So können Chancen, Stärken und Schwächen identifiziert und gegebenenfalls zielgenaue Maßnahmen abgeleitet werden.
Einladung zum Betriebsvergleich am 4. März 2026
Voneinander und miteinander lernen und die eigene betriebswirtschaftliche Performance
einordnen und verbessern: Das ist das Ziel des Betriebsvergleichs. Der Betriebsvergleich
wurde 2025 erstmals durchgeführt und alle Teilnehmer konnten anhand echter Zahlen
wertvolle Einblicke in den eigenen Betrieb und im Vergleich zu weiteren Betrieben von diesem
Angebot profitieren.
Im Betriebsvergleich werden anhand von objektiv und professionell ausgewerteten
Unternehmenszahlen folgende Fragen gestellt und beantwortet:
• Womit ist das Unternehmen erfolgreich?
• Wo sind Stellschrauben, um Verbesserungen umzusetzen?
• Welche Roherträge werden erzielt?
• Sind die Preise auskömmlich?
• Wie effizient arbeitet der Betrieb?
• Wie viele produktive Stunden leistet ein Mitarbeiter?
• Können Kosten gespart werden?
• Ist der Betrieb krisensicher finanziert?
• Wie hoch sind die durchschnittlichen Personalkosten pro Stunde und pro Mitarbeiter?
Was ist zu tun, wenn Sie am Branchen-Barometer teilnehmen möchten?
Schritt 1: Sie erhalten nach Anmeldung einen Kontaktbogen zugesandt, den Sie bitte bis spätestens 5. Dezember 2025 an den LIV zurücksenden müssen.
Schritt 2: Anschließend erhalten Sie vom LIV einen Erhebungsbogen. Diesen füllen Sie bitte
mit Ihren Betriebsdaten und bestenfalls mit Unterstützung des Steuerberaters aus und
schicken Sie ihn bis spätestens 30. Januar 2026 an den LIV zurück.
Schritt 3: Ihre Firmendaten werden vom LIV qualifiziert und vertraulich aufbereitet und bei einer
gemeinsamen Schulung / Gruppenberatung erläutert und diskutiert. Ihre Betriebszahlen sind
über eine Kennnummer verschlüsselt und nur Sie wissen, welches Unternehmen hinter dieser
Kennung steht. Auf Wunsch kann die Auswertung / Besprechung der Vergleichszahlen auch
im Rahmen einer individuellen Beratung stattfinden.
Schritt 4: Die Erkenntnisse aus der Analyse und Ausarbeitung sind ggf. Grundlage für
weiterführende Aktivitäten, z. B. Grundlage für Gespräche mit dem Steuerberater, LIV oder
anderen Experten.
Schritt 5: Die Teilnehmer des Betriebsvergleichs treffen sich am 4. März 2026 zu einem
gemeinsamen Netzwerktreffen, in dem die Daten anonymisiert besprochen werden. In diesem
Austausch entsteht der größte Lerneffekt, weshalb dieses Treffen dringend empfohlen wird.
Für den Betriebsvergleich haben wir Frank Gericke vom Branchenzentrum Ausbau und
Fassade gewinnen können. Herr Gericke ist ein seit über 30 Jahre im Handwerk erfahrener
Betriebsberater und Betriebswirt. Er wird den Betriebsvergleich gemeinsam mit dem LIV
objektiv und vertraulich durchführen. Die Teilnahmegebühr am Betriebsvergleich inkl.
Netzwerktreffen (und Verpflegung) beträgt 210€ zzgl. MwSt.
Hinweis: Die gelieferten Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Besprechung der Zahlen im Rahmen des Netzwerktreffens erfolgt anonymisiert. Die Grundsätze der DSGVO werden eingehalten
Es gelten die AGBs für Seminarveranstaltungen Seminarveranstaltungen und die Informationen zur Datenschutzerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO.